Homepage der Hornwiesen-Grundschule Süßen

„Sei gegrüßt lieber Nikolaus …“

… so hießen die Schülerinnen und Schüler der Hornwiesen-Grundschule in der vergangenen Woche den Nikolaus willkommen. Frau Feifel, die Klassenlehrerin der Klasse 4 hatte mit ihrer Klasse den Besuch des hohen Herrn vorbereitet. So durfte der Nikolaus ein Rollenspiel erleben, in dem gezeigt wurde, was

Oh, Adventskranz, oh Tannenbaum – wie grün sind eure Blätter!

Ende November trafen sich viele engagierte Eltern auf dem Moserhof, um gemeinsam einen Adventskranz für die Hornwiesen-Grundschule zu binden. Nun hängt das Prachtexemplar im Flur der Schule und kann gerne angeschaut werden. Zu Wochenbeginn wird unter dem Adventskranz gesungen und es werden Geschichten gehört. Jede

Klasse 4 der Hornwiesen-Grundschule bei der Jugendverkehrsschule

Die Klasse 4 der Hornwiesen-Grundschule durfte nach den Herbstferien für den praktischen Teil der Radfahrausbildung die Jugendverkehrsschule in Geislingen besuchen. Nachdem bereits vor den Herbstferien alle die Theorieprüfung bestanden hatten, trafen sich die Schüler und Schülerinnen mit ihrer Lehrerin und jeweils zwei begleitenden Mamas bzw.

WIR SIND EINE BiSS-SCHULE!

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).  Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im

Bildungspreis 2023 der Kreissparkasse Göppingen für das Opernprojekt der Hornwiesen-Grundschule

Vergangenen Freitag war eine Delegation aus Schülern, Elternbeirat und Kollegium in die Stadthalle nach Eislingen eingeladen. Die Kreissparkasse Göppingen lobte 26 Schulprojekte aus. Vom Kräutergarten über Kunstprojekte bis hin zu Musicals war eine große Vielfalt vertreten. Die Hornwiesen-Grundschule erreichte dabei mit ihrem Projekt „Papageno und die Zauberflöte“,